Im Vorfeld sollte vor einer Verhaltensberatung die Katze gründlich vom Tierarzt untersucht werden. Besonders Harnwegsinfektionen, Erkrankungen der inneren Organe sowie akute oder chronische Schmerzen können Verhaltensprobleme wie Unsauberkeit oder Aggression hervorrufen.
Beim ersten Kontakt per Telefon oder E-Mail schildern Sie mir kurz etwas über das Problem und wir suchen möglichst zeitnah einen Termin, meist als Hausbesuch aber auch ein Video-Chat oder eine telefonische Beratung sind vielleicht möglich.
Der Beratungstermin dauert in der Regel ca. 1,5 bis 2,5 Stunden. Bitte planen Sie dafür genügend Zeit ein, damit wir in Ruhe und detailliert über das Problem sprechen können. Während des Hausbesuchs kann ich Ihre Katze kennenlernen und mir ein genaues Bild der Situation machen. Auf dieser Grundlage erhalten Sie einen individuell zugeschnittenen Therapie- und Maßnahmeplan. Bei scheuen Katzen kann eine Videoaufnahme Ihres Tieres sehr hilfreich sein. Während des Gesprächs würde ich Sie bitten, ausreichend Notizen zu tätigen. Sie bekommen von mir einen Fragebogen, den Sie bitte spätestens eine Woche vor dem Beratungstermin ausgefüllt an mich zurücksenden. Auch wenn der Fragebogen Ihnen recht lang erscheinen mag und vielleicht Fragen auch, die nicht unbedingt nur auf das aktuelle Problem eingehen. Das muss so sein, damit eine klare Ursache des Problems eingegrenzt werden kann. Anhand des Fragebogens kann ich mir schonmal ein recht gutes Bild von Ihrer Katze und den Lebensbedingungen machen. Durch das Ausfüllen des Fragebogens haben Sie auch noch einmal die Möglichkeit, mit Abstand über das problematische Verhalten und seine Entstehungsgeschichte zu reflektieren. Meist fallen einem dabei Dinge ein, die vielleicht in der Aufregung beim Telefonat oder beim Hausbesuch untergegangen oder vergessen wurden.
3. Die telefonische Beratung
Falls ein Hausbesuch nicht möglich ist (wie bei zu großer räumlicher Entfernung), kann die Beratungen auch telefonisch per Life-Video-Chat stattfinden. Dazu benötige ich im Vorfeld der Beratung, um mir ein gutes Bild von der Lebenssituation machen kann, einen Grundriss der Wohnung/des Hauses, in dem die Standorte von Toiletten, Fress- und Trinknäpfen, Kratz- und Schlafplätzen sowie ggf. die Katzenklappe eingezeichnet sind. Ebenso sind Fotos Ihrer Katze(n) und Videos hilfreich, auf denen man das problematische Verhalten sehen kann. Das können Sie mir dann, wie den Fragebogen, per Mail zusenden.
Nach der Beratung sind Sie gefragt: Sie haben nun genügend Zeit, den Therapieplan umzusetzen. Nach ca. 2 bis 4 Wochen erfolgt ein vorher vereinbartes telefonisches Nachgespräch, in dem wir klären, ob und wie sich das Verhalten geändert hat und wo es noch Probleme gibt. Wenn nötig, erfolgt eine Anpassung des Therapieplans.
In manchen Fällen kann ein Folgetermin bei Ihnen Zuhause sinnvoll sein.
Das wird dann im Nachgespräch besprochen.
Selbstverständlich stehe ich Ihnen in dieser gesamten Therapiezeit immer für Rückfragen zur Verfügung.
© Urheberrecht 2023 Der Katzenpsychologe. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.